polverinaya

Finanzwissen, das wirklich weiterbringt

Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, Finanzbegriffe zu verstehen und selbstbewusste Entscheidungen zu treffen. Keine Versprechen, nur ehrliches Wissen.

Wie alles begann

Ehrlich gesagt, polverinaya ist aus Frustration entstanden. Ich saß 2018 in einem Beratungsgespräch und verstand nur Bahnhof. ETFs, Derivate, Rendite – alles Fremdwörter. Und der Berater? Der schaute mich an, als hätte ich die einfachste Frage der Welt gestellt.

Da wurde mir klar: Es gibt unzählige Menschen, die sich mit Finanzthemen überfordert fühlen. Nicht weil sie nicht clever genug sind, sondern weil niemand sich die Mühe macht, verständlich zu erklären. Also haben wir genau das gemacht – eine Plattform geschaffen, die Finanzbegriffe so erklärt, wie man sie einem guten Freund erklären würde.

Heute, Anfang 2025, haben wir über 47.000 Nutzer, die monatlich bei uns vorbeischauen. Manche kommen nur für ein Wort, andere arbeiten sich durch ganze Themenbereiche. Und das ist genau der Punkt – jeder lernt in seinem Tempo.

Team bei der Arbeit an Finanzbildungsinhalten

Wofür wir stehen

Wir haben drei Grundsätze, die alles bestimmen, was wir tun. Klingt einfach, ist aber manchmal verdammt schwer durchzuhalten.

Verständlichkeit

Wenn ein Achtjähriger es nicht versteht, müssen wir es anders erklären. Klar, bei manchen Themen wird's komplizierter, aber der Ansatz bleibt gleich.

Ehrlichkeit

Wir verkaufen nichts. Keine versteckten Affiliate-Links, keine gesponserten Empfehlungen. Nur Wissen, das hilft.

Zugänglichkeit

Finanzbildung sollte kein Privileg sein. Deshalb ist der Großteil unserer Inhalte frei verfügbar und wird es auch bleiben.

Die Köpfe hinter polverinaya

Wir sind kein riesiges Team. Eigentlich arbeiten nur zwei Leute hauptberuflich an polverinaya. Aber genau das macht uns flexibel und nah dran an unseren Nutzern.

Tilman Roskamp, Gründer und Inhaltsentwickler

Tilman Roskamp

Gründer & Inhaltsentwickler

Früher Bankkaufmann, heute der Typ, der aus komplizierten Finanzthemen verständliche Erklärungen macht. Trinkt zu viel Kaffee und ärgert sich über unnötiges Fachjargon.

Lenia Veit, Redakteurin und Community-Managerin

Lenia Veit

Redakteurin & Community

Fragt immer nach, wenn etwas unklar ist – und genau deshalb sind unsere Texte so verständlich. Beantwortet jeden Tag Dutzende Fragen in unserer Community.

Strukturierte Lernmaterialien zur Finanzbildung

So arbeiten wir

Unser Prozess ist eigentlich ziemlich simpel, aber genau darin liegt die Stärke. Wir nehmen uns Zeit und machen jeden Schritt gründlich.

  • Wir recherchieren Begriffe, bei denen unsere Nutzer ins Straucheln kommen
  • Dann erklären wir sie so, als würden wir mit einem Freund an der Theke sitzen
  • Danach kommt der Realitätscheck – funktioniert die Erklärung auch für jemanden ohne Vorwissen?
  • Wir arbeiten mit Beispielen aus dem echten Leben, nicht mit theoretischen Konstrukten
  • Und am wichtigsten: Wir überarbeiten ständig, wenn Nutzer etwas nicht verstehen

Was wir erreicht haben

Ein paar Meilensteine, auf die wir stolz sind. Nicht weil sie uns wichtig machen, sondern weil sie zeigen, dass unser Ansatz funktioniert.

Über 850 Begriffe erklärt

Von Aktienrückkauf bis Zinssatz – unser Lexikon wächst ständig. Manche Begriffe haben wir dreimal neu geschrieben, bis sie wirklich saßen.

Partnerschaft mit Volkshochschulen

Seit 2023 stellen wir mehreren VHS-Kursen unsere Materialien zur Verfügung. Kostenlos natürlich, weil Bildung eben keine Ware ist.

Community von 3.200 aktiven Mitgliedern

In unserem Forum helfen sich Menschen gegenseitig bei Finanzfragen. Manchmal sind die Antworten dort besser als unsere eigenen Artikel.

Bereit, Finanzen zu verstehen?

Schau dir an, was wir anbieten. Kein Newsletter-Zwang, keine versteckten Kosten. Einfach nur ehrliches Finanzwissen, wenn du es brauchst.

Lernprogramm entdecken